GEObox Pelletsilo
Kurzbeschrieb
Gewebesilos / Sacksilo für Holzpellets mit Volumen von 1.7 m3 bis 14.1 m3.
Grösse
Die GEObox ist in verschiedenen Abmessungen in quadratischer Form von 1200x1200 mm bis 2900x2900 mm und auch rechteckig in 1700 x 2900 mm und 2100 x 2900 mm erhältlich.

Pelletsilo GEObox
Die GEObox ist ein Gewebesilo/Sacksilo für Holzpellets. Gegenüber einem Lagerraum bietet die GEObox zahlreiche Vorteile:
- Keine langwierigen Umbauarbeiten nötig
- Einfache und schnelle Montage
- Kostengünstiges Komplettset
- Kompatibel mit fast allen Heizkesseln
- Sehr langlebig dank stabiler Konstruktion aus verzinktem Stahl und antistatischem Gewebe
- Sehr betriebssicher
Die GEObox besteht aus einem kompakten Stahlrahmen mit konischem Boden aus Stahlblech und einem Sack aus dauerhaft antistatischem Gewebe mit Prallschutz. Die speziell entwickelten Behälteraustragungen sorgen für eine optimale und sichere Förderung der Pellets zum Heizkessel. Durch die einstellbare Behälterhöhe passt sich die GEObox der Raumhöhe an und ermöglicht so eine maximale Raumausnützung.
Merkmale
- verzinkter, höhenverstellbarer Stahlrahmen
- verzinkter, schraubenloser Stahlkonus mit Steck-System
- hochfester, antistatischer Sack aus Kunststoffgewebe mit Prallschutz
- Entnahmeeinheit und Befüllstutzen als Zubehör erhältlich
- Das Sacksilo GEObox ist tausendfach bewährt!

Abmessungen
Artikelnummer | Volumen ca. | Füllmenge ca. | Höhe | Abmessungen |
---|---|---|---|---|
080500 0012 | 1.7 – 2.6 m³ | ca. 1.1 – 1.7 t | 1800 –2500 mm | 1200 x 1200 mm |
080500 0017 | 3.1 – 5.2 m³ | ca. 2.1 – 3.2 t | 1800 –2500 mm | 1700 x 1700 mm |
080500 0021 | 4.5 – 7.5 m³ | ca. 2.8 – 4.7 t | 1800 –2500 mm | 2100 x 2100 mm |
080500 0025 | 7.3 – 11.0 m³ | ca. 4.8 – 6.7 t | 1800 –2500 mm | 2500 x 2500 mm |
080500 0029 | 9.6 – 14.1 m³ | ca. 6.0 – 9.0 t | 1900 –2500 mm | 2900 x 2900 mm |
080500 1729 | 5.7 – 8.3 m³ | ca. 3.6 – 5.4 t | 1900 –2500 mm | 1700 x 2900 mm |
080500 2129 | 6.6 – 10.2 m³ | ca. 3.8 – 6.1 t | 1900 –2500 mm | 2100 x 2900 mm |
Haben Sie noch Fragen?
UNSER TEAM STEHT IHNEN FÜR EINE PERSÖNLICHE BERATUNG GERNE ZUR VERFÜGUNG.
Bilder
Ratschläge zur Verwendung
- Für einen problemlosen Betrieb müssen hochwertige Pellets verwendet werden (EN plus).
- Bei der Standortwahl ist sowohl die Distanz GEObox - Heizkessel als auch GEObox - LKW Parkplatz (Befüllung des Tanks) zu beachten. Nehmen Sie allenfalls Rücksprache mit Ihrem Pelletslieferanten oder Heizkessellieferanten.
- Die GEObox sollte so dimensioniert sein, dass ca. ein Jahresverbrauch gelagert werden kann.
- Beachten Sie die lokalen Brandschutzvorschriften.
- Die Belüftung des Lagerraums muss sichergestellt sein.
- Grundsätzlich ist auch eine Aufstellung im Freien möglich. Die GEObox muss aber vor Witterungseinflüssen (Regen, Wind, UV-Bestrahlung) geschützt werden. Für die Aussenaufstellung ist unbedingt ein wasserdichtes Dach und eine Seitenverkleidung notwendig. Zusätzlich müssen die Förderschläuche gegen Sonneneinstrahlung geschützt werden. Der Temperaturunterschied zwischen Lagerraum und Heizung darf nicht zu gross sein. (Kondenswasserbildung).
- Normal kellerfeuchte Räume stellen prinzipiell kein Problem dar, der Gewebesack darf jedoch nicht an feuchten Wänden anliegen. Es darf auch kein Wasser von der Decke auf die GEObox tropfen.
Dokumentation
Verwandtes Zubehör
Haben Sie ein Projekt oder eine Frage?
Wir stehen gerne zu Ihrer Verfügung.